

Triumphator CRN, Nr. 109359 (Bild: B. Reich)
Rechnertyp.......: Vierspezies-Maschine
Hersteller.......: Triumphator-Werk Heer & Co.
Modell...........: CRN
Konstrukteur.....:
Ort, Land........: Mölkau-Leipzig, Deutschland
Produziert.......: ca. 1939-1956 (gemäss Triumphator-Liste)
System...........: Sprossenrad
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 10 x 8 x 13
Eingabe mit......: Einstellhebel
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung
Antrieb..........: Handkurbel
Löschen Schlitten: manuell, einzeln und gesamt mit Hebel links
Löschen Eingabe..: manuell mit Hebel rechts
Rechenablauf.....: manuell
Farbe (n)........: schwarz
Material.........: Eisen, Messing; Nachkriegsproduktion: Eisen, Messing, Zinkdruckguss (oft Zinkpest!)
Maße (TxBxH).....: 15 x 27 x 13 (15 x 37,5 x 13 cm mit Bedienelementen)
Gewicht..........: 7.4 kg
Besonderheiten...: Rückübertragung, Einstellkontrolle
.................: Einhandbedienung (zusätzlicher Hebel für
.................: Schlittenverstellung unter Handkurbbel)
Varianten........: Triumphator CN (ohne Rückübertrag)
.................: Triumphator HRN (6 x 6 x 11)
.................: Triumphator PR (10 x 10 x 18; ohne Einhebellöschung)


CRN (SN: 153046)


Triumphator CRN (aus "DIA 1953")


CRN Supra (Werbung mit HRN und PR, undatiert)


CRN mit Zinkpest
Triumphator Anleitung
- Seriennummern: 109359; 153046; 169540
Seite eröffnet von: Reich 22:38, 9. Jun 2010 (CEST)
Nach dem
Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons
ohne Veränderung zitieren, sofern Sie
die Quelle angeben.